Im Nachtragsspiel zur 17. MS Runde der 3. Liga-Gruppe 3 musste sich Volketswil in Küsnacht gegen den derzeitigen Tabellenführer trotz ansprechender Leistung mit 1:3 (1:1) geschlagen geben.
Artikel aus dem Zürcher Oberländer vom 5.5.2025 - David Schweizer:
Seine Ansage an die Adresse der Spieler ist unmissverständlich. «Jetzt legen wir den Cup zur Seite. Wir haben in der Meisterschaft nur noch Finalspiele vor uns», sagt Volketswils Trainer Antonio Limata.
Im ersten unterliegt der FCV gegen Schwamendingen glatt 0:3. Er bleibt zwar trotzdem Tabellenzweiter der Drittliga-Gruppe 3 – verliert aber wertvollen Boden auf Leader Küsnacht. Die Enttäuschung bei Limata ist gross. «Wir haben gegen einen tief stehenden Gegner keine Mittel gefunden.»
Es ist ein schwieriger Spagat, den die Volketswiler in der entscheidenden Saisonphase zu bewältigen haben. Nach einem guten Start mit drei Siegen lassen sie gegen die Mittelfeld-Teams von Seefeld 2 (2:2) und Schwamendingen Federn. Ohne diese Punktverluste wäre Volketswil an der Spitze – und damit auf Aufstiegskurs.
Nur ist da eben der FVRZ-Cup, wo dem FCV vor Wochenfrist durch den erstmaligen Endspieleinzug zwischen zwei Meisterschaftsspielen Bemerkenswertes gelang. Dem nicht genug wird der Final von Ende Juni sogar im heimischen Griespark stattfinden.
Nicht besser hätte schon die Dramaturgie gegen den Zweitligisten Seuzach geschrieben werden können. Dreimal liegen die Volketswiler im Halbfinal zurück – und gleichen doch immer wieder aus. Letztmalig in der Nachspielzeit zum 3:3, wodurch ein Penaltyschiessen nötig wird. Und in dem der Aussenseiter tatsächlich am Ende jubelt. Mehrere hundert Fans sorgen an diesem Abend lautstark für Stimmung.
Eigentlich konnte man das unfassbare Ergebnis von 0:3 (0:0) gegen ein während der gesamten Spielzeit mittelmässiges Schwamendingen nicht einordnen, wie so ein Ergebnis zustande kommen konnte.
Bis zum Führungstreffer der Gäste in der 69. Minute war Schwamendingen ein harmloser Gegner, der nur von Glück sprechen konnte, dass Volketswil, zwar spielbestimmend und mit vermehrter Präsenz in der Schwamendinger Hälfte, einzig an diesem verregneten Sonntag morgen jede Torgefährlichkeit vermissen lies und während des gesamten Spiels ausschliesslich nur Halbchancen herausspielen konnte.
Schwamendingen profitierte von Volketswiler Defensivfehlern, da der FCV 1 mit allen möglichen Mitteln den Führungstreffer suchte und die entblösste Deckung des Heimteams den Gästen aus Schwamendingen in die Hände spielte. Nur das Endresultat von 0:3 (0:0) entsprach in keinster Weise dem gesamten Spielverlauf.
Auch wenn es nicht als eine Ausrede gelten sollte, Volketswil hatte eine intensive "Englische Woche " mit 3 Spielen zu absolvieren, zuerst ein schweres Auswärtsspiel in Seefeld und letztendlich mit dem magischen Mittwoch und extremer Kraftanstrengung im Halbfinal gegen Seuzach extrem viel an Substanz verloren.
Volketswil war gewillt, dieses wichtige Heimspiel für sich zu entscheiden, scheiterte jedoch in seinen Aktionen an zu wenig Biss und Entschlossenheit im gegnerischen Strafraum
Liebe Freunde, Sponsoren und Gönner des FC Volketswil
Am Sonntag, 29. Juni 2025 führen wir unseren Sponsorenlauf auf der Sportanlage Gries durch. Nach einer längeren Pause, hoffen wir im 2025 auf eine grosse Beteiligung mit vielen Sponsoren und einem gelungenen Anlass.
Die aktiven Vereinsmitglieder (Junioren, Juniorinnen, Männer, Frauen und Seniorenteams) werden alles geben, um in 15 resp. 20 Minuten viele Runden zu laufen und so möglichst viel Geld zu sammeln.
Mit über 510 Juniorinnen/Junioren und über 220 aktive Spielerinnen/Spieler zählt der FC Volketswil zu den grössten Fussballvereinen in der Umgebung. Der Erlös des Sponsorenlaufs kommt vollumfänglich der Vereinskasse und somit allen Mitgliedern zugute, um die laufenden Kosten zu decken und die Entwicklung des Vereins voranzutreiben. An der letzten Generalversammlung wurde informiert, dass dieser Sponsorenlauf nun jedes Jahr durchgeführt wird, damit die Mitgliederbeiträge nicht wieder erhöht werden müssen. Wir sind zuversichtlich, dass wir die finanzielle Lage des FC Volketswil durch die Wiedereinführung des Sponsorenlaufes nachhaltig verbessern können.
Weitere Infos sind hier zu finden: https://app.fundoo.ch/de/projects/donate/174fd396-d756-4147-8320-3e51e14d8081
#mirsindvolki
Ein über sich hinausgewachsenes Volketswil besiegte vor einer imposanten Kulisse und grossartigen Stimmung seiner Anhänger den vor dem Spiel als Favorit aufs Finale gehandelten FC Seuzach aus der 2. Liga überraschend nach 90+5 Minuten Nachspielzeit sowie anschliessendem Penaltyschiessen höchst verdient mit 3:3 (1:1) und 5:4 n.P.
Volketswil erreichte erstmals in seiner Vereinsgeschichte das Regionalcupfinale, welches vom ZH Fussballverband wie schon letzte Saison an den Spielort Sportanlage Gries/Volketswil vergeben wurde und somit dem FC Volketswil ein Heimspiel gegen den anderen Finalisten aus Zürich, den FC Unterstrass 1 am 28.06.2025 beschert.
Die gezeigte Leistung der Volketswiler ist das Ergebnis seriöser und professioneller Trainingsarbeit des gesamten Betreuerteams unter Leitung von Antonio Limata und ist nicht hoch genug anzurechnen, wenn man bedenkt unter welchen Schwierigkeiten die Arbeit ab und zu gestaltet werden muss.
Bereits letzte Cupsaison überzeugte Volketswil im Viertelfinale gegen Schlieren mit einer unglaublichen Vorstellung und scheiterte erst in den letzten 3 Spielminuten trotz 4:2 Führung, allerdings das dargebotene gegen Seuzach war das intensivste und spannendste der letzten Jahre, ein richtiger Pokalfight mit allem, was zu so einem Spiel dazugehört.