31.10.2022
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter dem FC Volketswil. Nach der letzten Begegnung letzten Sonntag in Seefeld erklärte Cheftrainer Sebastian Marda den für alle Beteiligten unerwarteten sofortigen Rücktritt, trotzdem der negativen letzten Resultate war der Rückhalt vom Verein weiterhin gegeben. Wer das Fussballgeschäft kennt,dem ist bekannt, dass fast immer zuerst Trainer entlassen werden und dieser Vorgang, selbst das Handtuch zu schmeissen, sehr selten zu Tage trifft.
Die sportliche Führung handelte relativ rasch und bestellte Antonio Limata, ehemals Zweitliga Trainer bei FC Gossau, zum neuen Chefcoach vorerst für die restlichen 3 Meisterschaftsspiele, nach Abschluss der Herbstserie finden Verhandlungen über eine weitere Zusammenarbeit statt.
Freilich war es mit nur einer Trainingseinheit schwierig,seine eigene Spielphilosophie in so kurzer Zeit zu übermitteln, dennoch zeigte der FCV eine solide Leistung und nur durch zwei vermeidbare Abwehrfehler, wobei der Siegestreffer der Affolterer ein Sonntagsglückstreffer aus 20 Meter ins linke Kreuzeck des VolketswilerTores war, stand man am Spielende wieder ohne mittlerweile nötiges Erfolgserlebnis da.
Änderungen im Spielaufgebot waren für den neuen Trainer noch nicht möglich, da die Verletztenliste den gleichen Stand wie in den Spielen zuvor aufwies.
SPIELVERLAUF
Die Anfangsminuten waren geprägt von einem unsicheren Auftreten der Volketswiler, danach fand das Heimteam besser ins Spiel, einzig das altbekannte Problem der Offensive blieb bestehen, positiv war jedoch zu sehen, dass man durch Schüsse ausserhalb des gegnerischen Strafraumes im Gegensatz zu den vorhergehenden Spielen zu Torerfolgen gelangen wollte.
Der Gast aus Affoltern überzeugte durch eine stabile Abwehr, Angriffsbemühungen wurden wie immer von einer überzeugenden Volketswiler Abwehr im Keime erstickt.
Die 2. Hälfte begann mit einem Paukenschlag, der ungedeckte Petkovic erzielte in der 49. Minute am Fünfmeterraum stehend das 0:1.
Der FCV liess sich von dem Rückstand nicht beirren und beherrschte Spiel und Gegner von der 50. - 75. Minute. Der verdiente Ausgleich glückte Gabi Deuber in der 67. Minute und keine 2 Minuten später verhinderte ein Lattenpendler das mögliche Führungstor der Volketswiler. Wie schon beschrieben führte ein vermeidbares Tor der Gäste in der 78. Minute zum 1:2, trotz aller Bemühungen erlitt der FCV eine weitere unnötige Niederlage.
TERMINE
Nächstes Meisterschaftsspiel findet kommenden Sonntag,14:00 auf der Sportanlage Zürich-Witikon statt, der FC Witikon 2 empfängt den FC Volketswil 1.
FC VOLKETSWIL 1 - FC ZÜRICH-AFFOLTERN 1 1:2 (0:0)
Volketswil-Griespark
Zuschauer 70
SR Eljus Banushi
Torfolge
0:1 | 49. Min | Petkovic |
1:1 | 67. Min | Deuber |
1:2 | 78. Min | Goncalves Fernandes |
FC VOLKETSWIL
Ursprung; Läubli - Dick (83. Akar) - Kaderli - Frefel; L. Pergolis; Greco (46. Velijaj) - Müller (46. Awali) - Nef (C) - Deuber; Kletschke
Ersatzbank - Styger - D`Emilia - Hochstrasser
Trainer - Antonio Limata
FC ZÜRICH-AFFOLTERN
Filipovic; Petkovic - Costa - Mataj (C) - Massamba; Rueda-Moella - Demirci - Schaber; Godoy - Fernandes Goncalves
Ersatzbank - Caputo - Laikia - De Sousa - Akyol - Tiralasi - Burgher
Trainer - Djukic / Pedrosa