2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
November Oktober September August Juli Juni Mai April März Januar
Frauen 1 Volketswil - Schwerzenbach 3:3 (1:1)
Bei bestem Fussballwetter trennten sich die Rivalinnen aus Volketswil und Schwerzenbach unentschieden. Alles andere als friedlich und schiedlich, da wurde vieles geboten, was Fussball so unterhaltsam macht: Torszenen hüben wie drüben, unerwartete Wendungen, verbissene Zweikämpfe und sogar eine Rote Karte. Aufgrund des turbulenten Spielverlaufs wussten wahrscheinlich beide Teams das Ergebnis am Schluss nicht so richtig einzuordnen...aus Volketswiler Sicht hätte man das Spiel nach 65 Minuten und Zweitore-Führung in Überzahl nicht mehr aus der Hand geben dürfen, aus Schwerzenbacher Sicht steht trotz einer teilweise sehr guten Leistung (in Unterzahl) immer noch kein Vollerfolg zu Buche...
Knackpunkt war die gelb/rote Karte nach 29 Minuten gegen M. Gökce beim Stand von 3:1 für die Hausherren, Volketswil zeigte trotz der Unterzahl über eine Stunde eine ansehnliche Leistung und konnte nach Spielende erhobenen Hauptes den Spielort verlassen.
Wie intensiv dieses Spiel geführt wurde, zeigt die Statistik mit 6 gelben Karten für das Heimteam sowie 2 gelben und einer gelb/rote Karte für den FCV 1.
Wer nach dem frühen Ausschluss und dem Spielstand von 3:1 Schlimmes befürchten musste, wurde im weiteren Verlauf dieses Spieles eines besseren belehrt. Bis Spielende war die dominantere Mannschaft der FCV, erzielte in der 44. Minute den Anschlusstreffer zum 2:3 und wurde für all seine Bemühungen, wenigstens mit einem Punkt die Heimreise antreten zu können, nicht belohnt.
Küsnacht - Frauen 1 Volketswil 3:1 (1:1)
Trotz einer ansprechenden Leistung mussten sich die Frauen aus Volketswil im Fallacher gegen Küsnacht geschlagen geben. Aufgrund der eindeutig höheren Spielanteile und der klareren Torchancen war der Erfolg des Heimteams sehr verdient, auch wenn die Küsnachterinnen nicht mehr den gleich unwiderstehlichen Eindruck wie im Spiel vor einem Jahr machten. Mit der Niederlageist auch die Serie gerissen, dass die Auswärtsspiele in Weiss-Blau jeweils mit 1:2 gewonnen werden können...
Keine wahre Meisterleistung vollbrachte der FCV 1 in seinem achten Meisterschaftsspiel gegen ein Team aus dem Tabellenkeller, nach Spielende war das einzig Positive aus dieser Begegnung die erspielten 3 Punkte und die Tatsache, weiter im Titelrennen mitmischen zu können.
Es ist eine besondere Zeit für uns, da wir nicht nur ein weiteres erfolgreiches Jahr feiern dürfen, sondern auch den Beginn der kalten Jahreszeit einläuten möchten.
Um diesen Anlass gebührend zu feiern, haben wir ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Lasst euch von unserem Grill und Raclette von der Heisswachsmaschine verwöhnen und geniesst die köstlichen Speisen in gemütlicher Atmosphäre.
Für unsere kleinen Gäste werden wir eine Hüpfburg aufbauen, auf der sie sich austoben können. Des Weiteren kann man sein Glück bei verschiedenen Gewinnspielen herausfordern und tolle Preise gewinnen. Und das Beste: An diesem Tag bieten wir euch grosszügige Rabatte von 20-70% auf unser gesamtes Laden-Sortiment an (Nettoartikel/Dienstleistungen/red. Artikel ausgenommen).
Wir freuen uns darauf, mit euch diesen besonderen Anlass zu feiern und euch für eure langjährige Treue und Unterstützung zu danken. Lasst uns den Winter gebührend willkommen heissen und gemeinsam auf 60 Jahre HUSPO anstossen.
Das gesamte HUSPO-Team freut sich auf einen tollen Event.
Zahlreiche Fussballfans aus beiden Lagern kamen in den Genuss eines spannenden und intensiven Spiels mit einem glücklichen Sieger aus Volketswil, nach 90 Minuten plus Nachspielzeit stand es 1:1 und somit war Penaltyschiessen angesagt, welches ein willens-und nervenstarkes Volketswil mit 5:3 für sich entscheiden konnte und somit den letztjährigen Regionalcup Sieger Greifensee aus dem Bewerb warf.
Lachen/Altendorf - Frauen 1 Volketswil 1:2 (1:1)
Resultatsmässig rehabilitiert und mit einem immens wichtigen Auswärtssieg und 3 Punkten mehr durften wir den Heimweg am Sonntagnachmittag antreten. In der ersten Hälfte waren wir mit einem eher glücklichen 1:1 noch gut bedient, in der zweiten Hälfte war eine Steiegerung und ein letztlich doch verdienter Sieg Tatsache. Ende gut - alles gut. Ein zähes Spiel von A - Z gegen Gegenerinnen, die noch keinen Punkt ergattert haben. Sorry, das kleine Wortspiel bietet sich einfach zu offensichtlich an: Für die Schwyzerinnen gibts weiterhin nichts zu lachen :-)
Im Kampf um die Meisterschaft erlitt der FCV 1 in seinem Auswärtsspiel Sonntag nachmittag den ersten Dämpfer mit einem unglücklichen 1:2 (1:1) gegen den FC Küsnacht 1.
Küsnacht war nicht das bessere sondern einzig und allein das glücklichere Team in einem hart umkämpften und speziell in der 2. Hälfte mit zahlreichen Fouls geprägten Spiel.
Die Niederlage musste im Hinblick auf das Regionalcupspiel am Dienstag in Volketswil gegen den FC Greifensee zusätzlich mit zahlreichen Verletzungen von Leistungsträgern wie Angliker, Gökce und Erismann hingenommen werden, bei allen drei Spielern ist der Einsatz Dienstagabend mehr als fraglich.
Frauen 1 Volketswil - Furttal 0:4 (0:1)
Nach zwei Siegen in Folge hat das Fanionteam der Frauen eine derbe Heimpleite eingefangen. Leider fällt es schwer, nach dieser Niederlage positive Ansätze zu finden...durchgehend zu schwach war die Leistung...und der Frust nach diesem Spiel war allerseits entsprechend greifbar. Deiser Rückschlag erfolgte mehr oder weniger aus dem Nichts, wenn man die sehr guten Trainingsleistungen der Woche als Massstab genommen hatte. Schlussendlich gilt doch, nach einer kurzen Aufarbeitung das Spiel möglichst schnell abzuhaken...und kann mit einer flachen Fussballplatitüde abgehandelt werden...lieber einmal klar 0:4 auf die Kappe bekommen als 4 x 0:1 verlieren...
Einen klaren und verdienten Sieg erzielte der FCV 1 in der 6. Meisterschaftsrunde mit 3:0 (0:0) gegen ein spielerisch limitiertes Stäfa 2 und platzierte sich mit den 3 Punkten auf dem 2. Tabellenrang, einen Punkt hinter dem führenden FC Zürich-Affoltern 1.
FC Uster- Frauen 1 Volketswil 1:2 (1:1)
Was für eine Superwoche...nach dem Heimspielsieg am Dienstag gegen Höngg konnte das F1 gegen Uster nachdoppeln. Dies durfte so nicht erwartet werden, da Aufsteiger Uster makellos mit 4 Siegen in die neue Saison gestartet ist und in der 3. Liga sämtliche Spiele gewonnen hatte. Unsere Frauen haben am Sonntag somit einen weit über einjährigen Siegeszug gestoppt. Diesem Erfolg gebührt also durchaus Respekt; er musste auch entsprechend erkämpft werden.
Trotz einer Leistungssteigerung in Hälfte 2 nach einer zu passiven Vorstellung in den ersten 45 Minuten reichte es am Ende gegen den Fc Seefeld/ZH 2 im dritte Auswärtsspiel dieser Saison nur zu einem 2:2 (1:1), zumindest konnte man die Sportanlage Lengg/Seefeld diesesmal mit einem Teillerfolg verlassen, setzte es doch die letzten Jahre durchwegs Niederlagen gegen ein heimstarkes Team.
In der ersten Hälfte agierte der FCV 1 etwas fahrig, bekam kaum Zugriff auf das Spiel und die Volketswiler Offensive konnte keine Akzente setzen.
Seefeld war vor der Pause das aktivere Team mit mehr Ballbesitz, dennoch waren auch für das Heimteam Torchancen Mangelware. Bezeichnend dafür war, dass der Führungstreffer der Seefelder aus einer Standardsituation entstand.
Nach einer richtungsweisenden Kabinenansprache von Cheftrainer Antonio Limata zeigte sich der FCV 1 wie verwandelt und war seinem Gegner in allen Belangen überlegen.
Einzig Seefelds Torhüter Joscha Baer bewahrte sein Team mit sensationellen Paraden vor einer Niederlage. Seefelds Trainer Vasco Caprez attestierte den Volketswilern eine starke Leistung in Hälfte 2 und verdankte den Punktegewinn ausschliesslich seinem Torhüter Baer, währenddessen Volketswils Trainer Antonio Limata wenigstens mit der Vorstellung nach der Pause und dem einen Auswärtspunkt einverstanden war.